top of page

Doppelsicherung

Doppelsicherung – weil Sicherheit immer vorgeht

Gerade bei neu aufgenommenen oder ängstlichen Hunden ist es besonders wichtig, auf eine sichere Sicherung zu achten – am besten von Anfang an doppelt. Denn ein Moment der Panik reicht aus, und dein Hund kann sich blitzschnell aus dem Halsband oder Geschirr befreien und weglaufen.

Was bedeutet Doppelsicherung genau?

Doppelsicherung heißt:
Dein Hund trägt ein ausbruchsicheres Sicherheitsgeschirr mit zwei Bauchgurtgurten – kein normales Brustgeschirr! Zusätzlich trägt er ein Halsband, und es werden zwei Leinen verwendet:

​

Eine Leine wird am Halsband deines Hundes befestigt – dieses Leinenende hältst du in der Hand. Die zweite Leine wird am Sicherheitsgeschirr befestigt und das andere Ende kommt an deinen Bauchgurt oder wird direkt an dir gesichert.

So ist dein Hund doppelt gesichert: Falls dir eine Leine aus der Hand rutscht oder sich ein Karabiner löst, bleibt immer noch eine zweite Verbindung bestehen.

Das verhindert, dass dein Hund entlaufen kann – selbst in einer plötzlichen Stress- oder Schrecksituation.

​

Gerade bei sehr unsicheren oder frisch eingezogenen Hunden kann es sinnvoll sein, dass sie das Sicherheitsgeschirr in der Anfangszeit Tag und Nacht tragen. So musst du deinen Hund nicht ständig bedrängen, um das Geschirr an- oder auszuziehen – und bist im Ernstfall sofort handlungsfähig.

​

Ein Sicherheitsgeschirr sollte wirklich gut passen, damit es nicht nur sicher ist, sondern dein Hund sich auch wohlfühlt. Wenn du dir bei Auswahl oder Passform unsicher bist, empfehlen wir dir eine individuelle Beratung.

 

Eine Kollegin aus unserem Hundesicherungsteam bietet dafür eine professionelle Hundegeschirrberatung an – hier findest du alle Infos.

Kopie von Doppelsicherung.png

Warum ist das so wichtig?

Fast jeder Hund kann sich in einer Paniksituation aus einem normalen Geschirr oder Halsband befreien – auch wenn viele Halter überzeugt sind, dass „ihr“ Hund das nicht schafft. Leider erleben wir immer wieder das Gegenteil.

Bitte geh kein Risiko ein. Vertraue unserer Erfahrung und sichere deinen Hund von Anfang an doppelt. Es geht um seine Sicherheit – und darum, dass er gar nicht erst entlaufen kann.

Wie lange soll ich doppelt sichern?

Wir empfehlen dir, deinen Hund in den ersten 6 Monaten doppelt zu sichern – das ist der Zeitraum, den die meisten Hunde brauchen, um sich einzugewöhnen, Vertrauen aufzubauen und eine erste Bindung zu dir aufzubauen.

Natürlich ist das individuell – manche Hunde sind schneller „angekommen“, andere brauchen länger.

 

Aber: Sechs Monate sind ein guter Richtwert. Lieber ein bisschen zu lange doppelt gesichert als einmal zu früh zu viel Freiheit gegeben.

Was du sonst noch beachten solltest:

  • Achte darauf, dass das Geschirr wirklich gut sitzt – es sollte eng anliegen, aber nicht einschneiden.

  • Verwende stabile Leinen mit sicheren Karabinern.

  • Prüfe regelmäßig, ob alles noch richtig sitzt und intakt ist.

  • Ruhige Gewöhnung ans Geschirr und an das Handling helfen deinem Hund, sich sicher zu fühlen.

bottom of page