Richtig Flyern
Flyer verteilen – aber wie?
Das Verteilen von Flyern ist eine wichtige Maßnahme bei der Suche nach einem entlaufenen Hund – aber bitte richtig! Hier findest du wichtige Hinweise zum Erstellen, Platzieren und späteren Entfernen von Suchflyern.
Flyer vorbereiten
-
Drucke die Flyer farbig aus
-
Schneide sie unten ein, damit die Telefon-Nummern abreißbar sind
-
Stecke den Flyer in Klarsichthüllen
-
Tackere den Flyer oben einmal an der Hülle fest oder sichere ihn dort mit einem kleinen Klebestreifen – so bleibt er an Ort und Stelle, ohne dass die Abrissstreifen unten blockiert werden.
Flyer verteilen – Wo erlaubt?
Gut geeignet sind:
✅ Bäume
✅ Straßenlaternen
✅ Pfähle
✅ Bäcker, Metzger, Tankstellen, Supermärkte, Zoohandlungen
✅ Wanderparkplätze
✅ Hauptspazierstrecken
✅ Reiterhöfe
Nicht erlaubt ist das Anbringen von Flyern an:
🚫 Straßenschildern
🚫 Stromkästen
🚫 Bushaltestellen
🚫 Abfalleimern
🚫 Baustellen
🚫 Kackbeutel-Stationen
🚫 Öffentliche Anschlagtafeln (nur mit Genehmigung)
🚫 Schaufenstern
🚫 Privatem Gelände (nur mit Absprache des Eigentümers)
Flyerkarte erstellen
Um den Überblick zu behalten, wo bereits Flyer aufgehängt wurden, ist es sinnvoll, während des Flyerns eine Karte (z. B. Google Maps) zu erstellen.
Auf dieser sollte jeder Standort eines Flyers vermerkt werden – so vermeidet man doppelte Wege und vergessene Stellen.
Flyer wieder entfernen
Wichtig: Nach der Suche müssen alle Flyer wieder entfernt werden!
Auch wenn der Hund noch nicht gefunden ist – nach einigen Wochen dürfen keine Flyer mehr hängen. Viele Hunde werden noch nach Monaten gefunden, aber alte Flyer stören und können irreführend sein.
💡 Eine aktuelle „Flyerkarte“ hilft dabei, alle Standorte schnell wiederzufinden und die Flyer gezielt abzuhängen.
