top of page

Willkommen bei
Hund-entlaufen-Heidenheim

Dein Hund ist entlaufen? Bitte melde dich sofort – wir helfen dir bei der Sicherung!
Schnelles Handeln kann entscheidend sein. Wir unterstützen dich dabei, deinen Hund wiederzufinden – zuverlässig, erfahren und mit Helfern aus Heidenheim, dem Ostalbkreis, Blaubeuren und Umgebung 

WhatsApp Image 2025-07-25 at 12.30.54.jpeg

Wer wir sind

Hund-entlaufen-Heidenheim wurde im Jahr 2015 von Alexandra Busch in Heidenheim gegründet – daher auch der ursprüngliche Name. Was als lokale Initiative begann, ist inzwischen zu einem überregionalen Team engagierter Helfer:innen gewachsen.

Heute betreuen wir Fälle von Ellwangen bis Kaufbeuren und Weilheim-Schongau. Möglich ist das, weil wir an vielen Stellen erfahrene Teams haben, die sich mit Hundesicherung bestens auskennen – ausgestattet mit dem nötigen Equipment und dem wichtigsten: Zeit, Geduld und Herz.
Unsere Arbeit ist komplett ehrenamtlich – wir machen das in unserer Freizeit.

Unsere Unterstützung – mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen

Wir lassen Hundebesitzer:innen in dieser belastenden Situation nicht allein.
Zu Beginn führen wir immer eine Erstberatung durch und geben klare Hinweise, was im konkreten Fall zu tun ist – und auch, was besser unterlassen werden sollte. Dabei agieren wir diskret, respektvoll und angepasst an die jeweilige Situation.

 

Unsere Hilfe umfasst unter anderem:

  • Erstellung von Flyern (PDF) zur Verteilung vor Ort & online

  • Anleitung zum Auslegen von Wurstwasserspuren

  • Aufbau von Futterstellen mit Wildkameraüberwachung

  • Verteilung von Suchmeldungen in relevanten Facebook-Gruppen, bei eBay-Kleinanzeigen u.v.m.

 

Wird eine aktive Suche nötig – z. B. bei einem vermutlich festhängenden Hund im Wald – koordinieren wir Helfer:innen, teilen Suchgebiete ein und organisieren den Ablauf über eine WhatsApp-Gruppe.

Wir stehen auch im Kontakt mit Behörden wie:

  • Polizei

  • Straßenmeistereien

  • Jägern

  • der Deutschen Bahn

 

Außerdem verfügen wir über Wärmebildkameras und haben Kontakt zu Drohnenpiloten, um auch aus der Luft gezielt suchen zu können.

Technische Ausstattung & Einsatzbereitschaft

Alle unsere Teams arbeiten mit Wildkameras und bringen das notwendige Know-how für die Hundesicherung mit.
Aktuell verfügen wir über viergroße Lebendfallen mit Lichtschranken, jeweils auf Anhängern montiert – mobil und einsatzbereit.
Jede dieser Fallen ist mit einer Live-Kamera zur Überwachung ausgestattet. 

Trotz der räumlichen Entfernung zwischen den Teams arbeiten wir eng zusammen. Jeder Fall wird in enger Abstimmung mit dem Hauptteam begleitet – niemand wird allein gelassen. Sollte ein Einsatz zu weit entfernt für uns sein, vermitteln wir an vertrauenswürdige Partnerteams weiter.

Unser Einsatz in Zahlen

Im Durchschnitt helfen wir jedes Jahr rund 100 Hundehaltern, deren Hunde entlaufen sind – sei es durch telefonische Beratung oder durch aktive Unterstützung vor Ort. Die allermeisten dieser Hunde können wir erfolgreich sichern und wieder nach Hause bringen. Etwa 20 bis 30 davon mithilfe unserer Lebendfallen und speziellen Sicherungstechniken, alle anderen durch individuell angepasste Maßnahmen und unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit entlaufenen Hunden.

Du möchtest unsere Arbeit unterstützen?

Unsere Arbeit ist rein ehrenamtlich – und nur durch Unterstützung von außen möglich.
Wir finanzieren alles über Spenden und freiwilliges Engagement. Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein.

 

Deine Hilfe macht Folgendes möglich:

  • Einsatz von Lebendfallen und Kameras

  • Kauf & Wartung von Wildkameras, Futterstellen und Sicherungstechnik

  • Flyerdruck, Materialien für Suchaktionen, Fahrtkosten


 

Mehr Infos und andere Möglichkeiten zu helfen findest du hier.

Hunde-Schnauze
bottom of page